
Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!
Neuigkeiten
Objekt des Monats März 2021 ‒ Straßenstein
Unser Objekt des Monats widmet sich einem Sachzeugen der wechselvollen Verkehrsgeschichte unserer Region. Es handelt sich um einen sogenannten Kilometerstein von der Straße nach Oberhof.
Der Bau der Kunststraße von Ohrdruf nach Zella St. Blasii birgt einen interessanten politischen Aspekt, letztendlich ging es um eine Verbindung zwischen dem Königreich Preußen über Sachsen-Coburg-Gotha und Sachsen-Meiningen in Richtung Süddeutschland.
Objekt des Monats Februar 2021 – Universal-Fräsmaschine
Diese schöne Universal-Fräsmaschine mit der Bezeichnung „Typ 58“ wurde um 1955 angeschafft, als die Gesenkschmiede Wahl Anfang der 1950er Jahre endlich einen Starkstromanschluss bekam.
Diese Maschine kann als Horizontal- oder Vertikalfräsmaschine eingerichtet werden und diente zur Einarbeitung der Gravuren in die Gesenke, welche bis dahin meist mühselig mit Hammer und Meißel eingearbeitet wurden. Als Hersteller können wir den „VEB Mechanik – Uhren- und Maschinenfabrik – Ruhla/Thür.“, kurz „UMF“, erkennen.
Was war 2020 los in den städtischen Museen?
Führungen, Feste, Rallyes, Kurse, Sonderausstellungen und sonstige Veranstaltungen mussten leider ausfallen oder konnten nicht in der gewohnten Weise durchgeführt werden. An den immerhin über 230 Öffnungstagen haben wir in den Museen 3.836 Besucher gezählt. 1.565 interessierte Besucher fanden den Weg in unser Stadtmuseum, 2.145 in die Gesenkschmiede und 126 in das Heimatmuseum Benshausen. Allerdings hatte das Heimatmuseum lediglich einen Öffnungstag, zum Tag des offenen Denkmals, am 13. September.
Die nackten Besucherzahlen allein sagen aber noch nicht viel aus. Schauen wir uns die Zahlen mal genauer an:
Objekt des Monats Januar 2021 – Schlittschuhe
Passend zur Jahreszeit stellen wir im Monat Januar ein nur saisonal genutztes Sportgerät vor.
Wintersport hat ja gerade in Zella-Mehlis eine jahrzehntelange Tradition. Da denkt man vor allem an Skispringen, Biathlon, Rennrodeln usw. Nicht so verbreitet ist das Schlittschuhlaufen, denn meist fehlt es hierzu an den entsprechenden Möglichkeiten. Große, im Winter zugefrorene, Gewässer sind rar. Dennoch wurden in früheren Zeiten die einst reichlicher vorhandenen Teiche der Umgebung gern auch zum Schlittschuhlaufen genutzt, sofern die Eisdecke bzw. der Teichbesitzer es zuließen. In Oberhof gab es sogar ein eigenes Eisstadion.
Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft
Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technischen Museum Gesenkschmiede » sehen.
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!
Technisches Museum Gesenkschmiede